Zitate automatisch als Hyperlinks zu ihrem jeweiligen Literatureintrag in OpenOffice einfügen?

2030
Felix Dombek

Ich habe herausgefunden, wie man das für jedes Zitat manuell macht:

  1. Entsperren Sie das Literaturverzeichnis für die manuelle Bearbeitung
  2. EinfügenLesezeichen vor jedem Eintrag

dann für jedes Zitat EinfügenHyperlink mit dem entsprechenden Lesezeichen als Ziel.

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, das Dokument beim Einfügen von Zitaten automatisch erstellen zu lassen. Wenn ich mein Dokument in PDF konvertiere, kann der Leser einfach auf eine Referenz klicken und das Dokument springt zum korrekten Literaturverzeichniseintrag.

2

1 Antwort auf die Frage

2
LarsB

Hallo Felix ,

Ich werde Ihre Frage beantworten, aber zunächst möchte ich einige Überlegungen zu bibliographischen Angaben und zum wissenschaftlichen Schreiben anführen.

Im Allgemeinen ist das Nachverfolgen Ihrer bibliographischen Angaben eines der wichtigsten Elemente des wissenschaftlichen Schreibens.

Daher ist es wichtig, geeignete Tools zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre bibliografischen Referenzen überschaubar sind und außerdem automatisch aktualisiert werden, wenn Sie Inhalte bearbeiten oder in Ihr Dokument einfügen.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Ihnen versprechen, dass Sie vor einigen Jahren meine Doktorarbeit schreiben, dass Sie in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, wenn Sie nicht so früh wie möglich einen bibliographischen Referenzmanager einsetzen. In meinem Fall besaß ich ein Dokument oder, genauer gesagt, eine Sammlung von Filialdokumenten, das insgesamt 620 Seiten und mehr als 900 Einträge in der bibliographischen Tabelle umfasst. Die meisten dieser Einträge wurden mehrfach referenziert. Ich wäre verrückt geworden, wenn ich diese Einträge und Referenzen manuell verwaltet hätte.

Beantworten Sie Ihre Frage

Meiner Ansicht nach haben Sie 4 Optionen zur Auswahl. Die beiden ersten Optionen sind plattformunabhängig und funktionieren auf Windows, Linux und Mac gleichermaßen gut / schlecht. Option 3 und 4 sind etwas ähnlich.

Meine Empfehlung ist Option 4. Dies ist auch die Empfehlung Ihrer örtlichen Universität: Universität Potsdam.

1. Verwenden des integrierten Referenzwerkzeugs in OpenOffice

In OpenOffice gibt es einen nativen bibliographischen Referenzmanager. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die Funktionen dieses Tools jedoch etwas eingeschränkt. Es ist jedoch möglich, die Funktionalität zu erweitern, indem Sie dies selbst programmieren.

Pro: Kostenlos.

Nachteile: Steile Lernkurve, zeitaufwendig, kompliziert.

Weitere Informationen: OpenOffice Bibliographic Project- Website und Wiki . Die Informationen auf diesen Seiten sind möglicherweise etwas veraltet. Das letzte Update aller Webinhalte fand im November 2008 statt.

2. Verwenden des Scripting Frameworks in OpenOffice

Als Alternative zur Erweiterung des bibliografischen OOo-Tools können Sie eigene Skripts / Makros in OpenOffice schreiben.

Grundsätzlich müssen Sie mit dieser Lösung nur die Prozesse / Schritte aufzeichnen, die Sie bereits manuell kennen.

Pro: Kostenlos.

Nachteile: Das Aufzeichnen der einzelnen Schritte in den von Ihnen beschriebenen Prozessen ist nicht schwierig, kann jedoch zeitaufwändig sein. Das Programmieren und Überprüfen einer Sequenz, die automatisch aktualisiert wird, wenn Sie Inhalte bearbeiten / einfügen, ist etwas schwierig und zeitaufwändig.

Weitere Informationen: OpenOffice Scripting Framework Wiki - http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/DevGuide/Scripting/Scripting_Framework-- . Zuletzt aktualisiert: Mai 2010.

3. Verwendung eines externen Referenzmanagers

Es gibt eine Reihe externer Referenzmanager, die mit OpenOffice kompatibel sind.

Die Wahl des Referenzmanagers hängt von dem Betriebssystem ab, das Sie verwenden, und von dem Geldbetrag, den Sie bereit sind, auszugeben. Es gibt Lösungen für Windows, Linux und Mac, die von freier Open-Source-Software bis zu proprietären Lösungen im Bereich von mindestens 110 Euro reichen.

Vorteile: Abhängig von Ihrer Wahl. Die meisten Alternativen umfassen eine automatische Formatierung basierend auf Vorlagen, einen Hyperlink zwischen In-Text-Referenzen und bibliografischen Einträgen, die automatische Aktualisierung von Bibliografien / Referenzen beim Bearbeiten / Einfügen von Inhalten, die integrierte Suche nach bibliographischen Einträgen und den automatischen Import der Auswahl. Grundsätzlich alles, was Sie jemals wollten.

Nicht so gut wie ich. Bei den meisten Referenzmanagern müssen Sie einen Tag verbringen, um sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen.

Weitere Informationen: Vergleich der Referenzverwaltungssoftware - http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_reference_management_software-- .

4. Endnote verwenden

Endnote ist der am häufigsten verwendete Referenzmanager für wissenschaftliches Schreiben. Ich selbst habe Endnote verwendet, um die Bibliographie / Referenzen in meiner eigenen Dissertation zu verwalten.

Ihre eigene Universität bietet einen kostenlosen Endnote-Kurs an, normalerweise ein paar Mal pro Semester.

Pro: Alles.

Nicht so gut: Keine.

Weitere Informationen: ZEIK Kurs - Universität Potsdam - http://www.uni-potsdam.de/db/zeik-portal/kurse/kurs.php?kurs=302-- .

Danke für die ausführliche Antwort. Nun, ich mache gerade # 1. Es funktioniert für kleine Dokumente (20 Seiten, 10 Referenzen oder so). Soweit ich es verstehe, erklärt keiner Ihrer Vorschläge, wie ich die Zitate tatsächlich als anklickbare Hyperlinks einfügen. Felix Dombek vor 13 Jahren 0