Der große Unterschied besteht letztendlich darin, dass UEFI fast immer mehr reservierten Speicher benötigt, weil:
- Es hat mehr Schnittstellen als das alte BIOS. Beispiele sind die wesentlich komplexere RTC-Schnittstelle, die EFI-Variablenschnittstelle und die EFI-Kapsellader-Schnittstelle.
- Es ist normalerweise viel mehr Code als das alte BIOS, hauptsächlich um die zusätzlichen ABIs zu unterstützen.
- Es läuft im geschützten oder langen Modus (anstelle des Real-Modus wie das alte BIOS), der auf den gesamten Arbeitsspeicher des Systems zugreifen kann, was wiederum die Entwickler in Sachen Speichereffizienz fauler macht.
Die meisten gut geschriebenen CSM-Schnittstellen (die Legacy-BIOS-Funktionalität in den meisten UEFI-Implementierungen) entladen den Großteil oder den gesamten UEFI-Code, der beim Booten im Legacy-Modus nicht erforderlich ist, so dass der zusätzliche reservierte Speicher freigegeben wird.